Venedig liegt im Nordosten von Italien und besticht durch seine einzigartige Lage im Meer. Die Lagunenstadt war einst eines der grössten Handelszentren Europas und gilt immer noch als ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das Künstlern eine Heimat ist. Entdecken Sie mit einem SWISS Flug von Zürich nach Venedig Italien von einer besonderen Seite.
Ihr Flug von Zürich nach Venedig führt Sie in eine Stadt der Kultur und des Handels. Neben der Erkundung bedeutender kultureller Sehenswürdigkeiten können Sie hier romantische Fahrten mit einer Gondel unternehmen oder das rege Treiben auf dem berühmten Markusplatz beobachten.
Wie lange fliegt man von Zürich nach Venedig?
Wie oft fliegt SWISS oder eine unserer Partner-Airlines von Zürich nach Venedig?
Was kostet ein Flug von Zürich nach Venedig?
Bitte beachten Sie
- Die Angaben des Flugplans erfolgen ohne Gewähr. SWISS schliesst jegliche Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit des Flugplans soweit gesetzlich zulässig aus.
Welche Zeitzone hat Venedig?
Venedig hat die CET/MEZ und eine Differenz von +1 zur UTC.
Wie kommt man am besten vom Flughafen ins Zentrum von Venedig?
Der Flughafen von Venedig befindet sich etwa 13 Kilometer nördlich der Stadt. Es gibt verschiedene Buslinien, die in regelmässigen Abständen Fahrten vom Flughafen ins Zentrum der Stadt anbieten. Die Fahrt mit dem Bus dauert meist zwischen 20 und 25 Minuten.
Welches ist die beste Reisezeit für Venedig?
In Venedig herrscht meistens ein mediterranes Klima aufgrund der Lage an der Adria. In den Monaten Juli und August wird es mit durchschnittlich 23 Grad am wärmsten. Im Mai und November ist der Niederschlag in der Stadt meistens am höchsten. Da in den Sommermonaten die meisten Touristen Venedig besuchen, bietet sich ein Urlaub vor der Hochsaison im Juni oder nach der Saison im September oder Oktober besonders an. Zu der Zeit ist es in der Stadt angenehm warm und die Stadt ist nicht mit Touristen überlaufen.
Was für Stecker braucht man in Venedig?
Man braucht Stecker Typ C, F und L in Venedig.
Sehenswertes in Venedig
Venedig ist bei Touristen und Einheimischen beliebt für seine prunkvollen Kirchen, Plätze und Bauten. Verpassen Sie bei Ihrem Besuch in der Lagunenstadt um keinen Preis
- Den Markusplatz – dieser Platz ist der bekannteste und wichtigste Platz Venedigs. An dem 82 Meter breiten und 175 Meter langen Platz befindet sich der berühmte Markusdom.
- Den Markusdom – früher war dieser Dom das Staatsheiligtum der Republik Venedig. Seit 1807 ist der Dom die Kathedrale des Patriarchen von Venedig. Der Markusdom, wie er heute zu besichtigen ist, wurde 1094 fertiggestellt.
- Den Canal Grande – dieser Kanal ist die Hauptwasserstrasse in Venedig. Vier Brücken führen über den Kanal. Mit Wasserbussen und Gondeln kann man ebenfalls das Gewässer überqueren.
- Die Rialtobrücke – diese Brücke über den Canal Grande ist die berühmteste Brücke von Venedig. 1591 wurde der Bau der Brücke fertiggestellt und bis 1854 war die Rialtobrücke der einzige Weg über den Canal Grande.
Diese und weitere Sehenswürdigkeiten von Venedig sowie interessante Tipps für Venedig finden Sie hier.
Essen und Trinken in Venedig
Aufgrund der Lage der Stadt wird in der venezianischen Küche viel mit Fisch und Meeresfrüchten gekocht. In vielen Restaurants der Stadt werden Fischgerichte zubereitet, wie zum Beispiel Risotto mit Meeresfrüchten oder Spaghetti mit Miesmuscheln.
Eine weitere venezianische Spezialität ist «Fegato alla Venexiana con Polenta», ein berühmtes Lebergericht mit Polenta. Aber auch Pizza und Pasta findet man in Venedig, wie im restlichen Teil von Italien, auf so gut wie jeder Speisekarte.
Weitere Informationen zu beliebten Restaurants in Venedig und venezianischen Spezialitäten finden Sie hier.
Shopping in Venedig
Einkaufen in Venedig ist eine grosse Freude. Viele kleine und auch grosse Geschäfte und Boutiquen sind in der Lagunenstadt zu finden und laden zum Bummeln, Staunen und Entdecken ein. Im Stadtteil Cannaregio findet man oft Geschäfte, die günstige Kleidung, Schmuck und Schuhe verkaufen. In den Stadtvierteln Castello und San Marco sind die Läden und Boutiquen in der Regel exklusiver und teurer.
Auf dem Markt von Rialto kann man täglich frisches Obst, Gemüse, Blumen und Fisch kaufen. Er gilt als der Wochenmarkt der Venezianer. Die besondere Atmosphäre des Marktes kann man besonders früh morgens geniessen, wenn der Platz noch nicht so überfüllt ist und man in Ruhe die diversen Stände bestaunen kann, an denen die unterschiedlichsten Dinge verkauft werden.